Allgemein

1. Mannschaft startet erfolgreich in die neue Landesligasaison

Mit dem Saisonziel „Klassenerhalt“ ist das neu formierte CTTF-Team um Spitzenspieler Andreas Bahr erfolgreich in die neue Landesligasaison gestartet und belegt nach dem 6. Spieltag mit 8:4 Punkten sogar den 3. Tabellenplatz.

Lediglich gegen den stark verstärkten Aufsteiger und Titelaspiranten TG Mühlheim sowie gegen den Mittelfeldkandidaten FC Junkersdorf mit Spitzenspieler Thomas Rosskopf musste sich die Erstvertretung des CTTF Bonn geschlagen geben.

Neu in die Saison gestartet ist das Team in der Aufstellung

  1. Andreas Bahr
  2. Fabian Brill
  3. Tom Grüger
  4. Steffen Kunz
  5. Alexander Jost
  6. Christian Nastevski

Ohne Jannick Borschel, der als nominelle Nummer 3 dem Team in der letzten Saison in wichtigen Spielen zu Punktgewinnen verhalf, aber dafür mit Neuzugang Alexander Jost vom SV Rheinbreitbach konnte das Team sehr überzeugen. Zu den bisherigen Punktgewinnen trugen auch maßgeblich die starken Ersatzspieler Peter Bohlen und Qi Zhu bei.

Bereits im Auftaktspiel Ende August in Efferen startete das Team mit einem überzeugenden 9:3 mit 3:0 Doppeln, wobei die Gegner ohne ihre starke Nummer 3, Kevin Zeiske, deutlich geschwächt waren. Punktverluste gab es nur zweifach im oberen Paarkreuz gegen den stark spielenden Lars Bauer sowie durch Steffen, der sich in einem hart umkämpften Match im fünften Satz mit 11:13 gegen Jörg Maaßen geschlagen geben musste.

Alexander konnte sein Debut mit einem Doppelsieg an der Seite von Steffen und einem Einzelsieg gegen die Nummer 6 feiern, ebenso wie Peter, der für Christian einsprang.

In den folgenden zwei Auswärtsspielen gegen den FC Junkersdorf (2:9) und die TG Mülheim (1:9) musste das Team leider auf Fabian verzichten, so dass hier deutliche Niederlagen eingefahren wurden – auch wenn das 2:9 gegen Junkersdorf mit Siegen von Andreas/Tom und Christian etwas zu hoch ausfiel – hier hätten zumindest das Doppel Steffen/Christian und Steffen im Einzel noch punkten können. Gegen die TG Mülheim, die sich als eindeutiger Titelaspirant präsentieren, obgleich sie nur mit drei ihrer vier Spitzenspieler antraten, konnte nur unser Doppel 3 mit Peter und Benni Görg den Ehrenpunkt erzielen, wobei das CTTF-Spitzendoppel mit Andreas/Tom eine hohe Satzführung im ersten Satz nicht nutzen konnte und sich schließlich im 5. Satz gegen das Spitzendoppel Linnenkohl/Schmidt-Arndt geschlagen geben musste. Auch in den Einzeln zeigte sich die gegnerische Dominanz, da lediglich Andreas ein einzelner Satzgewinn gegen Mühlheims Nummer 2, David Schwärzler, gelang. Nach dem schnellen Spielende ließ das CTTF-Team zusammen mit der TG-Mühlheim den Abend in netter Runde beim nahen Italiener ausklingen.

Im folgenden ersten Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Uedorf gelang in Stammbesetzung ein knapper 9:5-Erfolg, zudem alle CTTF-Spieler beitrugen – insbesondere Steffen, der im Einzel und im Doppel 3 an der Seite von Alexander ungeschlagen blieb. Bei Uedorf überzeugte insbesondere die Nummer 1, Alexander Bartel, der sowohl Andreas als auch Fabian in jeweils 4 Sätzen bezwang und auch das Doppel an der Seite von Dirk Bertram gegen Fabian/Christian gewann.

Im folgenden Auswärtsspiel gegen die Drittvertretung des TV Dellbrück fehlte leider kurzfristig verletzungsbedingt Fabian, wobei auch Dellbrück auf seine Nummer 2 (Luke Hill) und Nummer 3 (Anton Kirsamer) verzichten musste. Im Ergebnis konnte der CTTF mit Qi als starkem Ersatzspieler einen 9:2-Sieg feiern mit Niederlagen von Tom gegen die Dellbrücker Nummer 1, Moritz Wimmers, und in der Mitte von Alexander gegen die Nummer 3, Thomas Peters. In Bestbesetzung wäre Dellbrück sicherlich ein deutlich stärkerer Gegner gewesen, so dass der hohe Sieg auch etwas glücklich war.

Wegen Heizungsdefekt musste das CTTF-Team am Sonntag früh, 02.11., erneut die Auswärtsreise nach Eitorf antreten, das einen Heimrechttausch dankenswerterweise noch kurzfristig möglich gemacht hatte. Auch hier musste der CTTF weiterhin auf Fabian verzichten, so dass es ein Match auf Augenhöhe werden sollte, wobei auch Eitorfs Nummer 2, Marcel Wagner, fehlte. Nach 2:1 Doppelführung durch Andreas/Tom und Christian/Qi mussten oben Tom und in der Mitte Alexander jeweils doppelte Niederlagen einstecken, während Andreas oben wieder mit doppeltem Punktgewinn gegen Kevin Marx und Daniel Janssen überzeugte und Steffen einen Punkt in der Mitte gegen Markus Gansauer nach vier teilweise sehr knappen Sätzen beisteuern konnte. Überzeugen konnte einmal mehr das untere Paarkreuz mit Christian und Qi mit 4 Siegen gegen Daniela Gansauer und Tochter Marie Gansauer. So endete das Match mit einem knappen 9:6 für das CTTF-Team, zumal Andreas und Tom das nicht mehr zählende Schlussdoppel bereits deutlich mit 0:3 verloren hatten.

Das CTTF-Team freut sich über den geglückten Saisonstart und hofft in den weiteren Spielen wieder komplett antreten zu können, um weitere wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu sichern.