Allgemein

4. Mannschaft startet verhalten in die neue Saison – aber es gibt Grund zur Hoffnung.

Unsere vierte Mannschaft, die diese Saison in der ersten Bezirksklasse antritt, startete mit fünf mehr oder weniger knappen Niederlagen in die neue Saison.

Dabei sah es in drei der fünf Spiele wirklich nicht so aus, als sollte die Mannschaft chancenlos sein. Vor allem in den beiden letzten Spielen gegen den Tabellenführer SV Vilich-Müldorf wäre viel mehr möglich gewesen, als das Ergebnis von 3:7 vermuten lässt. Denn Patrick Ruppel hatte hier mehrere Matchbälle und auch Robert Sylvester war in seinem zweiten Spiel lange auf der Siegerstraße. Ein 5:5 wäre also sicherlich möglich gewesen.

Gegen Fortuna Bonn 4 trat man gegen eine sehr junge Mannschaft an. Diese war im oberen Paarkreuz auf dem Papier der klare Favorit, weshalb es nicht überraschend war, dass dort nichts zu holen war. Auch wenn Paul gegen die Nr. 2 ganz knapp im fünften Satz unterlegen war. Kapitän Daniel hatte bei der Ansetzung der Doppel diesmal ein gutes Händchen, sodass ein Doppel (Paul/Daniel) klar an uns ging. Auch das zweite Doppel mit Michael Spormann und Tursynbek verkaufte sich viel besser als erwartet gegen die beiden Spitzenspieler. So ging man mit einem 1:1 in die Einzel, doch die knappen Niederlagen von Paul und Tursynbek waren eine zu viel. So reichte es nur zu einem 4:6 im Auswärtsspiel bei Fortuna Bonn 4. Der Heimvorteil (Bällevorteil/Andro-Spielball) für Fortuna Bonn spielte auch eine kleine Rolle. Die ersten Punkte werden in den nächsten Spielen eingefahren. Denn dass der zehnte Tabellenplatz bis zum Saisonende Ende März Bestand hat, davon will keiner der Truppe etwas wissen. Der Aufwärtstrend ist deutlich erkennbar.

Weiter geht es mit den beiden Heimspielen am 9.11. gegen den TV Geislar 3 und am 14.11. gegen den TTC BR Uedorf 3. Auch hier stehen wieder viel Spaß und Punkte im Vordergrund. Die bisherigen Einsätze im Einzelnen:

  • Shane Haas: 2 Siege bei einem Einsatz im oberen Paarkreuz
  • Paul Schächter: 2 Siege bei 3 Einsätzen im oberen Paarkreuz
  • Janik Kreit: 1 Sieg bei 3 Einsätzen im oberen Paarkreuz
  • Daniel Klinkert: 2 Siege im oberen und unteren Paarkreuz bei 4 Einsätzen
  • Michael Spormann: 2 Siege bei einem Einsatz im unteren Paarkreuz
  • Tursynbek Dürmeyer: 2 Siege bei 3 Einsätzen im unteren Paarkreuz
  • Robert Sylvester: 1 Sieg bei 2 Einsätzen im unteren Paarkreuz
  • Dirk Weißmantel (zwei Einsätze, je einen im oberen und unteren Paarkreuz) und
  • Patrick Ruppel (ein Einsatz im unteren Paarkreuz) konnten bisher keine Siege verbuchen.

Die Mannschaft spielt in einem 4er-System. In den fünf Spielen kamen somit bisher neun Spieler zum Einsatz. Der jüngste Spieler ist Shane Haas (12 Jahre), der älteste ist Michael Spormann (74 Jahre). Beide sind bisher ungeschlagen, obwohl sie bisher erst jeweils einen Einsatz hatten. Das zeigt, dass das Alter in unserem tollen Sport keinen Einfluss auf den Erfolg hat. Shane Haas hat noch eine sehr erfolgreiche Zukunft vor sich und Michael Spormann verfügt in dieser Liga immer noch über genügend Können aus seiner großen TT-Karriere, die ihn einst bis in die 2. Bundesliga führte.

Das zeigt uns, dass die Truppe mit jungen Powerspielern und erfahrenen Altmeistern absolut lebt. In diesem Sinne wird sich der Erfolg bei viel Spaß und Freude an unserem Sport wieder einstellen.

~Daniel