Allgemein

Sieg im Spitzenspiel – Aufstieg in die Landesliga!

Am letzten Spieltag erwartete die 1.Mannschaft die bereits als Meister feststehenden Spieler aus Oberdrees. Das neben dem „Senior“ Christof Maiworm durchweg junge Team machte aber nicht den Eindruck, die Punkte freiwillig hergeben zu wollen.

Dennoch gelang mal wieder ein „Doppel“-Blitzstart mit drei Siegen. Die klassische Aufstellung beider Mannschaften wollte es so, dass Bohlen/Kemski auf das Vater/Sohn-Doppel Maiworm trafen, die unter den TOP3-Doppeln der Liga standen. Doch die Erfahrung von weit über 100 Jahren (evtl. auch als Spielpraxis…) siegte (noch) über den (Teil)-Nachwuchs. Borschel/Grüger und Scholz/Volk fuhren sichere 3-0 Erfolge ein. Das Einzel zwischen Borschel und Redmann stellte sich als „enge Kiste“ heraus. Jannick lag bereits 0-2 in Sätzen zurück, ehe er im dritten Satz einen Matchball abwehrte und dann in fünf Sätzen gewann. Wie im Hinspiel musste sich Peter Bohlen dann Christof Maiworm geschlagen geben, der mit einer Bilanz von 38-1 und seinen TTR-Punkten die Nr. 1 der Liga ist. Im Duell „Tom-Tom“ (Tom Grüger, Tom Maiworm) musste der Jüngere noch einmal Lehrgeld zahlen, deutete aber an, wie schnell man besser werden kann. Markus Volk verlor leider gegen eine „Gorilla-Keule“, so dass man mit 5-2 in das untere Paarkreuz ging. Hier fuhr „Scholle“ den von ihm erwarteten Pflichtsieg (3-1) ein; die Überraschung gelang Ulli Kemski, der erneut als „Jugendschreck“ auftrat und diesmal mit 3x 11:9 gegen Bienentreu jr. siegte. Mit der 7-2 Führung im Rücken erlahmte der Widerstand der Gäste dann. Christof Maiworm demonstrierte bei seinem Sieg gegen Borschel erneut seine Abwehrkünste, ehe Bohlen gegen Redmann und Grüger gegen Model (Noppen, Gorilla, was soll das – immer drauf…) den deutlichen 9-3 Erfolg einfuhren.
Damit stand fest, dass man aufgrund des besseren Spielverhältnisses Platz 3 innehatte.

Am Montag dann die Bestätigung, dass Platz 3 – wie im Vorjahr – für den direkten Aufstieg ausreichte.