Allgemein

1. Herren auf dem Weg zur Meisterschaft

Nicht souverän, aber konstant arbeitet sich die 1. Mannschaft zum Meistertitel und Aufstieg. In „Erftstadt“-Auswärtsduellen mit Erftstadt und Lechenich 2 gab es ein Remis und einen Sieg.

Gegen eine mit Jugend- und Schülern verstärkte Mannschaft aus Erftstadt gelang „nur“ ein Untentschieden. Für Marcus Meier sprang Bashar Breije ein, der leider am Ende zur tragischen Figur wurde.
Die Doppel gingen planmäßig los, wobei die Niederlage von Grüger/Kemski nicht sein musste. Dennoch stand es 2-1 und auch die Punkteteilung im oberen Paarkreuz (Sieg Grüger, Niederlage Volk) ließ noch nicht den Ausgang des Spiels erahnen. Überraschend dann zwei Niederlagen in der Mitte, da Scholle gegen einen unbekümmerten Schüler und Ulli gehandicapt gegen einen jungen Abwehrspieler verlor. Nach erneuter Punkteteilung unten (Sieg Steffen, Niederlage Bashar) hoffte man, im oberen Paarkreuz die Wende einleiten zu können. Leider verlor Markus erneut, wobei alle Satzniederlagen unglücklich mit zwei Punkten Differenz endeten. Tom punktete souverän und Scholle biss sich gegen die Abwehr durch. Erneut musste Ulli mit 9-11 im fünften Satz gratulieren, so dass erst Steffen mit einem klaren Sieg den 7-7 Zwischenstand herstellte. Nun lag es an Bashar, möglichst einen Vorsprung ins Schlussdoppel zu bringen. Kämpferisch überzeugend ging es in den Entscheidungssatz, in dem er mit 1-4 einen schlechten Start erwischte. Nach einem Time-Out drehte er den Spieß um und ging mit 10-7 in Führung. Leider gelang der letzte Siegpunkt nicht, so dass mit einer sehr starken Doppelleistung Scholle und Markus zumindest einen Punkt sicherte. Da Fortuna Bonn 2 ebenfalls einen Punkt ließ, bleibt es bei dem 4-Punkte Polster.

Am folgenden Wochenende ging es erneut Richtung Erftstadt, diesmal zur Zweitvertretung von Lechenich. Gegen diese Mannschaft hatte man in der Hinrunde einen Punkt abgegeben.
Die Lechenicher hatten sich mit einem Spitzenspieler verstärkt, traten aber insgesamt leicht ersatzgeschwächt an. In Bestbesetzung sollte also ein Sieg möglich sein. Bereits in den Doppeln wurde eine 3-0 Führung erspielt. Volk/Scholz „knackten“ zum wiederholten Mal das Spitzendoppel und insgesamt sind die Doppel in der Rückrunde eine stabile Größe. In einem „Riesenspiel“ unterlag Markus dem neuen Spitzenmann knapp im fünften Satz, während Tom die Nr. 2 vom Tisch zog. In der MItte unterlag Scholle nach starkem Spiel ebenfalls mit 8-11 in Satz 5, während Marcus nach 2-1 und 10-7 Führung in Satz 4 sein Spiel knapp im 5. Satz nach Hause brachte. Im unteren Paarkreuz glänzte dann Steffen mit einem 5-Satz Erfolg gegen die Nr. 5 der Gastgeber, Ulli steuerte einen weiteren Sieg bei. Die 7-2 Führung sah komfortabel aus, aber Tom unterlag klar gegen die Nr. 1 und Markus hatte massive Probleme mit den Aufschlägen des Gegners, so dass eine weitere Niederlage dazukam. Erneut biss sich Scholle in Tisch und am Gegner fest und rang in vier knappen Sätzen seinen Gegner nieder. Der 8. Punkt war unter Dach und Fach. Marcus musste sich dann der starken Nr. 4 des Gegners trotz guter Leistung geschlagen geben. Relativ sang- und klanglos verlor dann Ulli in drei Sätzen, ehe Steffen mit seinem zweiten Sieg (und dritten Punkt inkl. Doppel) den „Sack“ zumachte. Ein wichtiger Sieg, dessen Höhe noch von einem Protest gegen das „Frischkleben“ eines gegnerischen Spielers abhängt.

Nun fehlen noch zwei Siege aus vier Spielen, um den Aufstieg perfekt zu machen.