Allgemein

Saisonstart 1. Herren: The same procedure as… last year

Als hätte man die stundenlangen Spiele mit knappen Ausgang der letzten Serie ( 7 Remis) vermisst, setzten die 1. Herren ihre Unentschiedenserie fort.

Zum Start spielte man – wie im Vorjahr – gegen einen Aufsteiger. Die Gäste von ESV BR Bonn 2 waren alle wohlbekannt; es fehlten aber zwei Spieler, so dass auch das Fehlen unserer Neuzugänge (Jannick Borschel und Markus Volk) „ausgeglichen“ wurde.
Bereits die Eingangsdoppel waren hart umkämpft. Grüger/Meier siegten in 4 Sätzen, Bohlen/Kemski mussten in fünf Sätzen gratulieren und Scholz/Sicks gingen ebenfalls über fünf Sätzen und „wurschtelten“ sich mit 13-11 im Entscheidungssatz zum Sieg. Nach einem klaren 3-0 Erfolg von Peter Bohlen gegen Klaus Gehrmann riss der Siegesfaden abrupt. Es hagelte in Folge für alle (!) Spieler eine Niederlage (Grüger gegen Köble, Scholz gegen Steinkämper, Kemski gegen Kautz, Meier gegen Boosmann, Sicks gegen Krips und auch Bohlen im Spitzeneinzel gegen Köble). Und so sah man sich nach 3-1 Führung mit einem 3-7 Rückstand konfrontiert.
Ein Zwischenspurt mit fünf Siegen bescherte dann die 8-7 Führung, ehe das Schlussdoppel Grüger/Meier gegen Köble/Krips unterlag.
Im Endeffekt eine gerechte Punkteteilung nach schwankendem Spielverlauf.

Zwei Wochen später empfing man den Landesliga-Absteiger Friesheim, die auf ihre Spitzenspieler verzichten mussten. Auf Bonner Seite fehlte Jannick Borschel; Markus Volk gab nach Tennis-Sommer-Saison sein PingPong-Debüt.
In den Doppeln gelang ein 3-0 Blitzstart, wobei Bohlen/Kemski das Spitzendoppel im 5. Satz zu -9 schlug und Scholz/Volk nach Rückstand noch mit 14-12 im Schlußsatz siegten.
Nach zwei Niederlagen im oberen Paarkreuz (Bohlen/Klein, Grüger/Stuwe) konnte Stephan Scholz dann den ersten Einzelpunkt (gegen Sauer) erringen; Markus Volk merkte man bei seiner Niederlage den Trainingsrückstand an. Im unteren Paarkreuz wurden die Punkte auch geteilt: Kemski siegte gegen Dieckmann, Meier verlor gegen Landsberg.

In der zweiten Spielhälfte revanchierten sich Peter und Tom für ihre Niederlagen und die Führung betrug 7-4 Punkte. „Faszinierend“ war es, zu sehen, mit welch „feiner Klinge“ Tom jeden Ballwechsel spätestens nach drei Bällen beendete. Der Gegner trug zur Punktverteilung meist wenig aus eigener Kraft bei. Die war bei Tom dafür mehr als vorhanden….Markus Volk spielte sich gegen Sauer weiter ein und „Scholle“ brachte mit seinem zweiten Sieg (gegen Möller) das Team mit 8-5 in Führung. Leider hatte dann allein Ulli Kemski bei seiner 5-Satz-Niederlage noch eine Chance, den „Sack“ zu zu machen, aber er vergab die Siegchance im vierten Satz bei 9-8 Satzführung. Meier und Grüger/Meier verloren recht klar und erneut teilte man die Punkte mit dem Gegner.

Wenn das so weitergeht, stehen lange Spielstunden bevor…

In einer Woche folgt ein Doppelspieltag mit den Auswärtsspielen Friesdorf und Fritzdorf.