Allgemein

Unglückliche 5-9 Niederlage in Klaswipper

Als Fazit ließ sich auch nach diesem Spiel sagen, dass man sich auf Augenhöhe mit den drei ersten Gegner befunden hat. Dennoch sprang diesmal kein Punkt heraus, obwohl der Auftakt verheissungsvoll war. Der Gegner hatte seine Doppel „unkonventionell“, aber die beiden anderen Kombinationen Grüger/Meier und Scholz/Sicks fuhren sichere Siege ein. Besonders Kai Sicks bot nach drei Monaten TT-Abstinenz eine starke Doppel-Leistung.

Im oberen Paarkreuz gewann dann Peter Bohlen klar und ebenso deutlich verlor nach zwei knapperen Satzverlusten Tom Grüger im dritten Satz. Und dann begann „das Drama“: Gegen Jugendspieler oder junge Spieler gingen alle vier Einzel von Brett 3 bis 6 verloren.Ulli Kemski verlor in vier Sätzen, wobei er nach gewonnenem esten Satz auch in den Folgesätzen Chancen hatte. Genauso erging es Stephan Scholz, Marcus Meier und Kai Sicks, dem man im Einzel dann doch den Trainingsrückstand phasenweise anmerkte. Irgendwie verloren, aber warum….?

Nach dem 3-6 Zwischenstand setzte man dann auf die erhofften zwei Punkte oben, um wieder Anschluss zu gewinnen. Da schlug „das Alter“…??!! zu: Peter zwackte es im 2. Satz in der Wade und er musste nach 1-0 Satzführung den Satz noch abgeben und dann kampflos schenken. Tom Grüger machte es spannend, gewann aber in fünf Sätzen. Auch Ulli Kemski zeigte eine bessere Lesitung, velor die ersten beiden Sätze knapp zu 9 und kämpfte sich dann in das Spiel zurück. Im Entscheidungssatz holte er einen 2-5 Rückstand auf und hatte bei 10-9 sogar einen Matchball. Leider verlor er dann unglücklich in der Verlängerung. Den fünften Punkt steuerte Stephan Scholz ein, der aggressiv angriff und deutlich gewann. Zur „Krönung“ des leicht verkorksten Abend musste dann Kai Sicks ebenfalls abschenken, so dass die Niederlage mit 5-9 ausfiel.

Bleibt zu hoffen, dass Peter und Kai am Freitag wieder fit sind, da mit TTG St. Augustin 2 der aktuelle Tabellenletzte seine Visitenkarte in der Sternenburghalle abgibt.