Nach dem schon unter der Woche der Ausfall von Peter Bohlen feststand, nominierte man aus der 2. Mannschaft den dort überragend spielenden Spitzenmann Michael Dierlich. Gegen die jüngste Mannschaft der Liga (mit drei Jugendlichen) wollte man zudem nicht so „alt“ aussehen…
Bereits in den Doppel zeigte sich, dass das Doppel Scholz/Dierlich an Nr. 3 erneut gut harmonierte. Da zudem Jannick Borschel wieder an Bord war siegte auch das starke Spitzendoppel Borschel/Grüger. Nur Kemski/Sicks unterlagen gegen das Doppel 1 des Gegners, das noch nicht mal an Jahren addiert das Alter von Kai Sicks erreichte (von dem anderen Doppelspieler ganz zuschweigen).
Danach entwickelte sich ein zäher Kampf, in dem jedes Paarkreuz von beiden Teams punktemäßig geteilt wurde. Dabei überzeugte Jannick Borschel mit 2 Siegen gegen das starke obere Paarkreuz. Tom Grüger musste sich zwar 2x geschlagen geben, aber gegen den „Belagskünstler“ an Nr. 2 der Vernicher sah es zwischenzeitlich gut aus. In der Mitte gewannen Scholz und Kemski gegen die Nr. 4, mussten aber beide mit 1-3 Sätzen der Nr. 3 gratulieren. Das unsägliche Pech am Ende des vierten Satzes mit Netz- und Kantenbällen ertrug „Scholle“ in seiner neu erschaffenen „Unruhe“ lauthals stoisch. Zu seiner Beruhigung konnte er dann im unteren Paarkreuz den Netzkantenballsieg von Kai Sicks zur Kenntnis nehmen. Nachdem auch Michael Dierlich beim Stand von 7-7 die Nr. 6 geschlagen hatte, nahm man den Vorsprung aus den Eingang-Doppeln in das Schlussdoppel mit.
Dort gewannen Borschel/Grüger dann souverän mit 3-0 Sätzen, wobei man anmerken muss, dass der Gegner im dritten Satz und 10-6 Führung einen kaum bemerkbaren Kanten von Jannick reklamamierte und dann nach diesem Punkt zum 7-10 den gesamten Satz noch abgab.
Damit sind erneut vier Mannschaften von Platz 7 -10 punktgleich und am letzten Spieltag wird es sich entscheiden, wer den 10. Platz belegen muss (auch wenn dieses Jahr dieser Platz wohl doch zum Klassenerhalt reichen wird). Da mit Bornheim und Witterschlick zwei Teams aus dem Quartett aufeinandertreffen, sollte bereits ein Unentschieden reichen, da man aktuell mit dem besseren Spielverhältnis Platz 9 belegt.